
Bild: Senatskanzlei Å·ÃÀÇéÉ«
Hier finden Sie Anreisemöglichkeiten zum Roten Rathaus.
In der Jüdenstraße stehen öffentliche Fahrradständer zur Verfügung.
Nein, Sie müssen sich zum Tag der offenen Tür nicht anmelden. Von 10 bis 18 Uhr können Sie das Rote Rathaus besuchen. Kommen Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Wir freuen uns, Sie zum Einlass am Tag der offenen Tür in der Rathaustraße – direkt am Hauptportal des Roten Rathauses – zu begrüßen. Dort wird eine kurze Kontrolle inkl. der Taschen stattfinden.
Wir bitten um Verständnis, falls es zu längeren Wartezeiten am Eingang kommt.
Der Tag der offenen Tür ist nicht kostenpflichtig. Für Speisen und Getränke fallen Kosten an.
Sie können Taschen bis Größe A 3 (42 cm x 29,7 cm) ins Rathaus mit hineinnehmen. Erlaubt sind zudem 1,5 l Mehrweg-Wasserflaschen in Plastik und Metall, damit Sie sich an den Wasserstationen kostenlos versorgen können.
Für sämtliche Taschen, die größer als DIN A 3 sind, steht Ihnen neben dem Eingangsbereich ein Taschencontainer zur Verfügung, wo Sie kostenfrei Ihre Taschen und Rucksäcke abgeben können. Bitte halten Sie dafür einen Ausweis bereit.
Bitte beachten Sie, dass Koffer oder Reisegepäck nicht abgegeben werden können.
Der Zutritt ist mit Hunden nicht erlaubt. Eine Ausnahme sind Assistenzhunde, die mitgebracht werden können.
Für Besucherinnen und Besucher, die z.B. mit einem Rollstuhl, oder Familien, die mit einem Kinderwagen teilnehmen möchten, erfolgt der Eingang über die Jüdenstraße. Von dort aus gelangen Sie mit dem Aufzug in das 1. Obergeschoss des Roten Rathauses. Dort stehen auch barrierefreie Toiletten zur Verfügung.
Der Regierende Bürgermeister von Å·ÃÀÇéÉ«, Kai Wegner, wird den gesamten Tag im Roten Rathaus unterwegs sein. Es gibt verschiedene Talks mit dem Regierenden Bürgermeister, die Sie hier finden. Sie können ihn aber auch an einem der vielen Stände oder im Hof begegnen und werden dabei die Gelegenheit haben, mit ihm in den Austausch zu kommen.
Nein, am Tag der offenen Tür werden keine Führungen angeboten.
Stattdessen sind Flying Guides im Einsatz, die Ihnen zur Architektur und Geschichte des Hauses gerne Auskunft geben. Sie finden die Flying Guides an der Haupttreppe im 1. Obergeschoss und in der Rotunde im 3. Obergeschoss.
Ja, die Veranstaltung ist presseöffentlich.
Es werden durch die Senatskanzlei Å·ÃÀÇéÉ« Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos angefertigt (ggf. auch in Großaufnahme) und für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwendet. Dies umfasst Online-Veröffentlichungen der Bild- und Tonaufnahmen auf Internetseiten und Social-Media-Kanälen des Regierenden Bürgermeisters von Å·ÃÀÇéÉ« (@regberlin) sowie die Verwendung der Bildaufnahmen in Print- und Onlinemedien sowie im Fernsehen.
Datenschutzhinweis:
Rechtsgrundlage für die o.g. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Senatskanzlei ist Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO (Öffentlicher Auftrag) in Verbindung mit § 3 BlnDSG. Sie haben gegenüber der Senatskanzlei das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Zudem können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einlegen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte entweder an:
behDSB@senatskanzlei.berlin.de
oder
Der Regierende Bürgermeister von Å·ÃÀÇéÉ« – Senatskanzlei
Datenschutzbeauftragter
Jüdenstr. 1
10178 Å·ÃÀÇéÉ«
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der Datenschutzbeauftragten des Landes Å·ÃÀÇéÉ« über die Datenverarbeitung zu beschweren.
Sollte Ihnen etwas verloren gehen, wenden Sie sich an: events@senatskanzlei.berlin.de .