Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2025: Veranstaltungen in °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì

Pressemitteilung vom 20.01.2025

Am 27. Januar 2025 gedenken wir der Opfer des Nationalsozialismus. Dieser Tag mahnt uns, die Erinnerung an die Verbrechen des NS-Regimes wachzuhalten und uns für eine friedliche und demokratische Gesellschaft einzusetzen.

Der Beauftragte für ´¡²Ô³Ù¾±²õ±ð³¾¾±³Ù¾±²õ³¾³Ü²õ±è°ùä±¹±ð²Ô³Ù¾±´Ç²Ô, Arie Shulov, dazu: „Am 27. Januar vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz durch die Rote Armee befreit. Es ist der internationale Gedenktag an die Millionen Opfer des Nationalsozialismus. Betroffene bezeichnen es als Holocaust, Schoa und Porajmos. Diese Mahnung ist zugleich ein Auftrag: Gemeinsam gegen Antisemitismus, Ausgrenzung und Hass einzutreten – für eine Welt der Würde, Vielfalt und Menschlichkeit.“

Zu diesem Anlass finden in °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì mehrere Veranstaltungen dazu statt, zu denen wir die Öffentlichkeit herzlich einladen.

Programm am 27. Januar 2025

  • Stolpersteinverlegung für Marie und Dr. Benno Jottkowitz
    • 15:00 Uhr
      Die Verlegung neuer Stolpersteine erinnert an die Schicksale von Marie und Dr. Benno Jottkowitz und macht die Geschichte des Widerstands und der Verfolgung sichtbar.
    • Ort: Köllnische Str. 47, 12439 Niederschöneweide
    • Veranstalter: Stolpersteininitiative der VVN-BdA Treptow
    • Ort: Friedhof Altglienicke, Schönefelder Chaussee 100, 12524 Å·ÃÀÇéÉ«
    • Veranstalter: Pfarrei St. Josef °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì
  • Gedenkfeier am Platz des 23. April:
    • 17:00 Uhr
      Möglichkeit zur Niederlegung von Blumen und Kränzen
    • Veranstalter: VVN-BdA °­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì
  • Filmvorführung “Der Dachdecker von Birkenau” mit Abendessen
    • Ab 17:45 Uhr
      Der bewegende Film erzählt die Geschichte eines Zeitzeugen und bietet Raum für Gespräche und gemeinsames Gedenken.
    • Ort: HDJK, Café °­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì, Seelenbinderstraße 54
    • Veranstalter: VVN-BdA °­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì
  • Öffentliche Führung in der Gedenkstätte °­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ìer Blutwoche
    • 18:00 Uhr

    Die Führung beleuchtet die Ereignisse der °­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ìer Blutwoche und erinnert an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.

    • Ort: Puchanstraße 12, 12555 °­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì
    • Veranstalter: Museen °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì

Das Bezirksamt °Õ°ù±ð±è³Ù´Ç·É-°­Ã¶±è±ð²Ô¾±³¦°ì lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich den Veranstaltungen anzuschließen und gemeinsam ein Zeichen für Erinnerung, Frieden und Menschlichkeit zu setzen.