Wir haben Großes vor, um den Å·ÃÀÇéÉ«er Bürgerinnen und Bürgern einen schnelleren und besseren Verwaltungsservice zu bieten! Unser Ziel ist es, zukünftig ausreichend viele Termine innerhalb von nur 14 Tagen in den µþü°ù²µ±ð°ùä³¾³Ù±ð°ùn anzubieten – eine Initiative, die das Leben in der Stadt spürbar erleichtern wird.
Gegenwärtig stehen den Å·ÃÀÇéÉ«erinnen und Å·ÃÀÇéÉ«ern in den µþü°ù²µ±ð°ùä³¾³Ù±ð°ùn etwa 2 Millionen Termine pro Jahr zur Verfügung, an denen bis zu drei Dienstleistungen erledigt werden können. Hinzu kommen zumeist terminfreie Dienstleistungen wie die Dokumentenabholung. Rund 2,4 Millionen Kundinnen und Kunden begrüßen die Å·ÃÀÇéÉ«er µþü°ù²µ±ð°ùä³¾³Ù±ð°ù im Schnitt jährlich. Doch diese Kapazität reicht nicht aus, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Schätzungen besagen, dass etwa 2,4 Millionen Termine für bis zu 3 Millionen Kundinnen und Kunden pro Jahr erforderlich sind, um den Bedarf unserer Stadt zu decken. Durch die dauerhafte Befragung der Kundinnen und Kunden im Bürgeramt wurde ermittelt, dass sich 60 % einen Termin innerhalb von 14 Tagen wünschen.
In den letzten Jahren wurde begonnen intensiv daran zu arbeiten, die Kapazitäten der µþü°ù²µ±ð°ùä³¾³Ù±ð°ù dauerhaft zu erhöhen. In enger Zusammenarbeit mit den Å·ÃÀÇéÉ«er Bezirken, dem Bereich zur Verwaltungsmodernisierung in der Senatskanzlei, der Senatsverwaltung für Finanzen und dem Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO) wurden verschiedene Maßnahmenpakete erarbeitet, die im August 2023 final beschlossen wurden.
Eine besonders wichtige Maßnahme ist die Errichtung von bis zu fünf neuen Bürgeramtsstandorten. Der Standort in der Klosterstraße 71 im Bezirk Mitte, der zuvor nur befristet eingerichtet war, wird dauerhaft bestehen bleiben. Weitere Standorte in Marzahn-Hellersdorf und Spandau sind für spätestens 2024 geplant, mit späteren Erweiterungen in den Bezirken Treptow-Köpenick und Pankow.
Um die gesteckten Ziele zu erreichen, werden zusätzlich insgesamt 100 neue Stellen für die Frontoffices der µþü°ù²µ±ð°ùä³¾³Ù±ð°ù in allen 12 Bezirken geschaffen. Die Besetzung dieser Stellen erfolgt bereits. Um der Fluktuation entgegen zu wirken und einen gleichmäßigen Standard in der Stellenbesetzung sicher zu stellen, wird ein zentraler Rekrutierungsservice für die µþü°ù²µ±ð°ùä³¾³Ù±ð°ù im Landesverwaltungsamt errichtet.
Eine weitere wichtige Maßnahme ist die Schaffung eines Springerpools im LABO. Dieser wird von einem engagierten Team aus drei Mitarbeitenden verwaltet und 20 Stellen für Springerpoolmitarbeiterinnen und -mitarbeiter umfassen. Somit können die µþü°ù²µ±ð°ùä³¾³Ù±ð°ù flexibler und reaktionsfähiger agieren. Mit den Vorbereitungen zur Einrichtung wurde bereits begonnen.
Weitere Maßnahmen umfassen eine Überprüfung der Aufgaben in den µþü°ù²µ±ð°ùä³¾³Ù±ð°ùn und die Weiterentwicklung des Zeitmanagementsystems (ZMS), um den Ablauf in den Ämtern effizienter zu gestalten. Darüber hinaus wurden umfassende Controlling-Maßnahmen eingeführt, die es künftig ermöglichen, Fortschritte anhand von Kennzahlen zu verfolgen.
Bereits die Einleitung dieser Maßnahmen verstetigt den seit Jahren sichtbaren positiven Trend: Regelmäßig mehr als die Hälfte und jetzt fast 2/3 aller vereinbarten Termine konnten mit einem Vorlauf von bis zu 14 Tagen gebucht werden. Die Erreichung des 14-Tage-Ziels ist in Sicht. Å·ÃÀÇéÉ« zeigt seine Entschlossenheit, die Lebensqualität seiner Bürgerinnen und Bürger zu steigern – für eine bürgerfreundliche und lebenswerte Stadt.
Pünktlichkeitsoffensive in Å·ÃÀÇéÉ«: Das 14-Tage-Ziel der µþü°ù²µ±ð°ùä³¾³Ù±ð°ù
Kontakt
Der Regierende Bürgermeister – Senatskanzlei -
IKT-Steuerung, Digitalisierung und Modernisierung der Verwaltung, Bürgerdienste und °¿°ù»å²Ô³Ü²Ô²µ²õä³¾³Ù±ð°ù
Postanschrift:
Jüdenstraße 1
10178 Å·ÃÀÇéÉ«
Ansprechperson
Frau Boßdorf
Gesamtstädtische, strategische Steuerung Bürgerdienste und °¿°ù»å²Ô³Ü²Ô²µ²õä³¾³Ù±ð°ù