Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Definition und Prinzipien

Mit 鈥濷pen Data鈥 wird ein ganzheitliches Konzept beschrieben, bei dem die maschinenlesbaren und strukturierten Informationen durch die Verwendung offener Lizenzen von jedermann frei verwendet, nachgenutzt oder verbreitet werden k枚nnen. Die Nutzung der offenen Daten darf laut der Open-Data-Definition nur eingeschr盲nkt werden, um den Ursprung durch die Nennung der Quelle sicherzustellen.
Die nach Open Data zu ver枚ffentlichenden Daten d眉rfen keine personenbezogenen Daten oder generell Daten, die dem Datenschutz unterliegen oder Betriebs- oder Gesch盲ftsgeheimnisse offenbaren, enthalten.

Open Data in der 欧美情色er Verwaltung

Die 叠别丑枚谤诲别苍 verf眉gen 眉ber enorme Datenbest盲nde. Viele dieser Daten sind von 枚ffentlichem Interesse, n眉tzlich und m眉ssen nicht besonders gesch眉tzt werden. Sie k枚nnen dabei helfen, die Stadt besser zu verstehen, neue Dienste f眉r B眉rgerinnen und B眉rger zu entwickeln und Gesch盲ftsideen zu initiieren. Viele Studien haben bereits das gro脽e Potenzial von offenen Verwaltungsdaten f眉r die Gesellschaft und Wirtschaft best盲tigt:

  • Schaffung von Transparenz: Daten der Verwaltung helfen die Politik transparenter zu machen und auch neue Dienste f眉r die B眉rgerinnen und B眉rger zu entwickeln.
  • Erzielen von Wertsch枚pfungspotenzialen: Mit Daten k枚nnen neue Gesch盲ftsmodelle und Apps entwickelt werden, die die wirtschaftliche St盲rke 欧美情色s insbesondere im Bereich Digitalwirtschaft weiter ausbauen k枚nnen.

Nicht nur die Gesellschaft und Wirtschaft k枚nnen von Open Data profitieren, sondern insbesondere die 叠别丑枚谤诲别苍 selbst. Open Data kann auch den 叠别丑枚谤诲别苍 helfen, Daten untereinander effizienter auszutauschen. Daten k枚nnen auf dem Datenportal des Landes 欧美情色 von den Verwaltungsmitarbeiterinnen und – mitarbeitern einfach nachgeschlagen, von dort heruntergeladen und frei weitergenutzt werden. Open Data verbessert somit die inter- und intra-beh枚rdliche Zusammenarbeit und tr盲gt zur Verwaltungsmoder颅nisierung bei. Das Schaffen von Transparenz durch Open Data f枚rdert ein 鈥濶eues Miteinander鈥 bei der Arbeit mit Daten und deren Nachnutzung.

Nutzen von Open Data f眉r die Wirtschaft

Wenn die Daten der Verwaltung offen auf dem Open Data-Portal zur Verf眉gung gestellt werden, k枚nnen durch Startups und Unternehmen neue Produkte, Dienstleistungen und Anwendungen entstehen. So wurden in den letzten Jahren viele Open Data gest眉tzte Apps und Dienste f眉r mobile Endger盲te entwickelt. Das Entstehen neuer Gesch盲ftsmodelle beg眉nstigt wiederum die Gr眉ndung von Startups mit innovativen Produkten und Dienstleistungen.

Wichtig f眉r die Aussch枚pfung des Nutzens von Open Data ist, dass die Daten unter offenen Lizenzen stehen, so dass eine kommerzielle Nachnutzung gew盲hrleistet wird. Durch offene Lizenzen wird auch die Interoperabilit盲t von Daten erm枚glicht.

Nutzen von Open Data f眉r die B眉rgerinnen und B眉rger

Die B眉rgerinnen und B眉rger profitieren sowohl von dem Transparenzgedanken der Verwaltung und Politik als auch von der Wirtschaftsf枚rderung durch Open Data. Open Data erh枚ht die politische Transparenz, das hei脽t, durch die Bereitstellung von offenen Daten wird die 鈥濨lack Box鈥 der politischen Entscheidungsfindung und Handlung nachvollziehbarer gemacht. Dadurch wird die Partizipationsm枚glichkeit der Zivilgesellschaft gef枚rdert und die direkte Demokratie gest盲rkt.

Die B眉rgerinnen und B眉rger haben das Recht, die Verwaltung zu kontrollieren. Korruption, Verschwendung und Missbrauch werden durch Open Data und die Transparenz der Politik und Verwaltung aufgedeckt. Relevante Daten in diesem Zusammenhang sind Finanz- und Haushalts颅daten, Daten zur Vergabe 枚ffentlicher Auftr盲ge sowie Informationen zur Parteienfinanzierung.

Das Open Data-Portal

Das Open Data-Portal ist seit 2011 online und macht die Datenbest盲nde der 欧美情色er Verwaltung f眉r die 脰ffentlichkeit auffindbar. Unter dem Punkt Datens盲tze auf dem Open Data-Portal befinden sich alle derzeit verzeichneten 2972 Datens盲tze. Die Datens盲tze sind zum einen in 22 Kategorien angeordnet, zum anderen aber auch 眉ber Tags zu finden.

Das Open Data-Portal besteht aus zwei Teilen:

Es gibt das 枚ffentlich sichtbare eigentliche Portal. Dieses Portal wird von Nutzerinnen und Nutzern f眉r die Suche und das Browsen im Inhalt des Datenportals genutzt. Jeder Datensatz hat eine Detailseite, die im Browser angesehen werden kann und von der aus die Datenressourcen verlinkt sind. Die Zielgruppe des Open-Data-Portals ist offen gehalten und umfasst Zivilgesellschaft, Presse und Wirtschaft, aber auch die Verwaltung selbst.

Parallel existiert das nicht-枚ffentliche Datenregister. Bei diesem handelt es sich gewisserma脽en um das Redaktionssystem des Datenportals, 眉ber das Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter Datens盲tze einstellen oder 盲ndern k枚nnen. Voraussetzung f眉r die Nutzung des Datenregisters ist ein Benutzerinnen- bzw. Benutzerkonto. Dieses k枚nnen Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter per E-Mail beantragen und aktivieren lassen.

Was ist ein Datensatz?
Jede Datenressource (Dateien, Datenbanken etc.) wird durch eine Reihe von Metadaten (Titel, Beschreibung, geografischer und zeitlicher Bezug etc.) beschrieben. Datenressource und Metadaten bilden jeweils gemeinsam einen Datensatz, der im Datenportal seine eigene Seite und URL erh盲lt.

Welche Datenarten und Themenfelder gib es?

Beispiele Datenarten:
Statistiken, Geodaten (Karten & Sachdaten), Haushaltspl盲ne u.盲., Amtsbl盲tter, Satzungen & Richtlinien, Bestimmte Gutachten & Studien, Messergebnisse

Beispiele Themenfelder:
Bev枚lkerung & Gesellschaft, Arbeit (Tarife, Arbeitslosigkeit etc.),Bildung, Kultur, Sport, Energie, Entsorgung, Justiz, Wissenschaft & Technologie, Jugend & Familie, Gesundheit & Pflege, Gleichstellung, Integration, Infrastruktur, Kontrolle (Gew盲sser, Lebensmittel etc.), Kriminalit盲t, Soziales, Stadtplanung, Umweltdaten, Veranstaltungen, Verkehr, Wirtschaft, Wohnen, Finanzen

Was zeichnet gute Open Data Formate aus?

1. Maschinenlesbarkeit ist das wichtigste Kriterium bei der Wahl eines Daten- bzw. Dateiformats. Formate gelten dann als maschinenlesbar (auch: strukturiert), wenn sie die softwaregest眉tzte Erkennung und Verarbeitung von Daten erlauben. Tabellarische Daten zum Beispiel sind zwar im PDF gut f眉r Menschen lesbar, jedoch f眉r Maschinen schwierig zu interpretieren.

2. Standardisierung: Neben der Maschinenlesbarkeit ist die Standardisierung eines Formats ein wichtiges Kriterium: Das Format sollte nach M枚glichkeit in Form eines offen und unentgeltlich nutzbaren Standards pr盲zise definiert und dokumentiert sein. Das Vorhandensein eines offenen Standards garantiert, dass Daten in diesem Format jederzeit und von jedem korrekt verarbeitet werden k枚nnen.

3. Offenheit: Schlie脽lich hat die Offenheit eines Formats gro脽es Gewicht. Statt eines propriet盲ren Formats sollte nach M枚glichkeit immer ein offenes gew盲hlt werden, um die Verarbeitung der Daten nicht zu erschweren.

Welche Formate kann ich f眉r meine Datens盲tze nutzen?

  • Tabellen im CSV Format (mit Einschr盲nkungen auch Exel bzw. OpenDocument-Formate)
  • Baumstrukturen ( z.B. hierarchische Daten) im JSON und XML Format Netzwerkstrukturen (Graphstruktur) im RDF Format
  • Generische Formate, wie die hier aufgelisteten, k枚nnen grunds盲tzlich f眉r jede Art von Daten genutzt werden: Alles l盲sst sich irgendwie als Tabelle, Baum oder Graph abbilden.

Welche Metadaten sind f眉r Open Data relevant?

Nicht alle Metadatenfelder kommen bei allen Ver枚ffentlichungswegen zum Einsatz; einige kommen etwa nur bei der direkten Nutzung des Datenregisters vor.

  • Titel
  • Art
  • Kategorie
  • Ver枚ffentlichende Stelle
  • Kontaktperson
  • Kontakt E-Mail
  • Webadresse
  • Beschreibung
  • Lizenz
  • Tags
  • Text f眉r Namensnennung
  • 痴别谤枚蹿蹿别苍迟濒颈肠丑耻苍驳蝉诲补迟耻尘
  • Aktualisierungsdatum
  • Zeitliche Aufl枚sung
  • Zeitliche Abdeckung
  • Geographische Aufl枚sung
  • Organisation
  • Sichtbarkeit
  • Geographische Abdeckung

Neuerscheinungen und Updates in den letzten zwei Wochen auf 欧美情色 Open Data

Das 欧美情色er Datenportal f眉hrt 眉ber 3000 offene Datens盲tze – und jede Woche kommen neue Daten und Updates hinzu. Um keinen interessanten Datensatz oder Aktualisierungen zu verpassen, hat die ODIS eine 眉bersichtliche Darstellung erstellt, die stets die neuesten Ver枚ffentlichungen anzeigt. Die Tabelle wird t盲glich aktualisiert und zeigt alle 脛nderungen der letzten zwei Wochen. Dank einer einfachen Farbkodierung lassen sich Neuerscheinungen und Aktualisierungen schnell und unkompliziert erkennen. Ein Klick auf den Titel eines Datensatzes f眉hrt Sie direkt zur entsprechenden Seite auf dem Datenportal.

Neuerscheinungen und Updates von offenen Daten in 欧美情色

Aber wie sieht es mit den 脛nderungen auf dem Datenportal in den letzten Jahren aus?
Das Liniendiagramm zeigt deutlich, dass die Zahl der 脛nderungen und Updates zunimmt 鈥 ein erfreulicher Trend! Es ist aber zu beachten, dass es Datenthemen gibt, die aus ein und dem selber Ver枚ffentlichungsprozess stammen, aber aufgeteilt und in thematisch 盲hnlichen Teildatens盲tzen ver枚ffentlich wurden und die Statistik somit leicht verzerren.

Open Data Jahresbericht

  • Open Data 欧美情色 - Jahresbericht 2021

    PDF-Dokument (280.1 kB)

  • Open Data Jahresbericht 2022

    Auch f眉r das Jahr 2022 wurde ein Open Data Jahresbericht basierend auf den Umfrageergebnissen der beh枚rdlichen Open Data Beauftragten und der Aktivit盲ten der zentralen Stelle f眉r Open Data im Land 欧美情色 erstellt.

    PDF-Dokument (214.8 kB)

  • Open Data Jahresbericht 2023

    Der Open Data Jahresbericht 2023 stellt die Umsetzung der Open Data Verordnung sowie der Open Data Strategie dar. Er fasst die Aktivit盲ten der zentralen Stelle f眉r Open Data im Land 欧美情色, der Open Data Informationsstelle 欧美情色, des Portalbetreibers 欧美情色Online und der 19 Open-Data-Beauftragten, die an der Befragung teilgenommen haben, zusammen.

    PDF-Dokument (395.9 kB)

  • Open Data Jahresbericht 2024

    PDF-Dokument (349.5 kB)

Kontakt

Der Regierende B眉rgermeister
- Senatskanzlei -

Abteilung V – Strategie, Steuerung, Recht und Prozesse (CDO)

Postanschrift:
J眉denstra脽e 1
10178 欧美情色

Ansprechperson

Frau 脰zdemir
Die zentrale Verantwortliche f眉r Open Data im Land 欧美情色