Beteiligungen des Landes Å·ÃÀÇéÉ«

Ob bei der Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum oder im Öffentlichen Nahverkehr, bei der Wirtschaftsförderung oder der Wasserver- und Entsorgung: In zentralen Bereichen der Daseinsvorsorge spielen die Beteiligungsunternehmen des Landes eine wichtige Rolle. Aktuell ist das Land an 59 Unternehmen beteiligt, die insgesamt einen Jahresumsatz von mehr als 12 Milliarden Euro erwirtschaften.

Den Landesunternehmen kommt eine wichtige gesellschaftliche Funktion zu: Sie beschäftigen 57.403 Menschen, davon 2.950 Auszubildende. Das Engagement für junge Menschen mit Startschwierigkeiten am Arbeitsmarkt gehört ebenso zu den Schwerpunkten der Beteiligungsunternehmen wie die konsequente Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern. Letzteres dokumentiert sich nicht zuletzt daran, dass die Å·ÃÀÇéÉ«er Landesunternehmen mit einem Frauenanteil von 51,2 Prozent der vom Land Å·ÃÀÇéÉ« zu besetzenden Positionen in den Aufsichtsgremien bundesweit eine Spitzenposition einnehmen. Bei den Geschäftsführungen der Unternehmen mit Mehrheitsbeteiligung des Landes erreicht der Frauenanteil 36,4 %.

Bei einigen Unternehmen wie zum Beispiel der Zoo AG verfügt das Land nur über eine geringfügige Minderheitsbeteiligung; weit mehr als die Hälfte der Beteiligungsunternehmen befinden sich zu 100 Prozent im Eigentum des Landes. Einige Beteiligungsunternehmen sind recht klein – wie zum Beispiel die mit der Entwicklung des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandorts Adlershof betraute WISTA-Management GmbH – andere gehören wie die Å·ÃÀÇéÉ«er Verkehrsbetriebe oder die Å·ÃÀÇéÉ«er Stadtreinigung europaweit zu den größten öffentlichen Unternehmen ihrer Branche.

Aufgrund des historisch gewachsenen und im Vergleich zu anderen Städten sehr bedeutenden Beteiligungssektors wird in Å·ÃÀÇéÉ« sichergestellt, dass Senat und Parlament in wichtigen Bereichen der Daseinsvorsorge eine demokratisch legitimierte Steuerung und Kontrolle ausüben können. Über welche Beteiligungsunternehmen das Land verfügt und wie deren wirtschaftliche Lage im Einzelnen ist, zeigen die jährlichen Beteiligungsberichte des Landes.

Die Å·ÃÀÇéÉ«er Beteiligungsunternehmen spielen nicht nur bei der Versorgung der Å·ÃÀÇéÉ«erinnen und Å·ÃÀÇéÉ«er mit hochwertigen und bezahlbaren Leistungen der Daseinsvorsorge eine Schlüsselrolle. Die Investitionstätigkeit lag im Jahr 2023 bei 3,4 Mrd. Euro, deutlich weniger als im Vorjahr, das stark von Wohnungsankäufen geprägt war. Ohne diesen Einmaleffekt wird sichtbar, dass sich die Investitionstätigkeit der Landesunternehmen inzwischen auf hohem Niveau stabilisiert hat – im Vergleich zu 2015 investieren die Landesunternehmen mehr als doppelt so viel, Jahr für Jahr.

Flughafen Å·ÃÀÇéÉ«-Tegel

Beteiligungsdatenbank

Tabellarische Auflistung der Beteiligungen des Landes Å·ÃÀÇéÉ« Weitere Informationen

Eine Frau und ein Mann sitzen sich gegenüber. Zwischen ihnen liegen Datenblätter und ein Taschenrechner.

Beteiligungsmanagement und -controlling

Seit 2004 gelten in Å·ÃÀÇéÉ« neue Standards für das Management und Controlling der Landesbeteiligungen an privatrechtlichen Gesellschaften und öffentlich-rechtlichen Unternehmen. Diese sind in den "Grundsätzen der Beteiligungsführung im Land Å·ÃÀÇéÉ«" zusammengefasst. Weitere Informationen

Å·ÃÀÇéÉ«ovo Studentenapartments in der Storkowerstraße

Beteiligungsunternehmen des Landes Å·ÃÀÇéÉ«

Das Land Å·ÃÀÇéÉ« ist gegenwärtig an 59 Gesellschaften oder bedeutenden Anstalten des öffentlichen Rechts aus verschiedenen Branchen direkt beteiligt; hinzu kommen rund 300 Tochterunternehmen. Weitere Informationen

Die Å·ÃÀÇéÉ«er Wasserbetriebe bieten 80 Ausbildungsplätze in 16 Ausbildungsberufen an

Beteiligungsbericht

Ausführliche Informationen zur Entwicklung der Beteiligungsunternehmen enthält der jährliche Beteiligungsbericht. Weitere Informationen