Aktuelle Projekte

This website is also available in English.

Logo Africa Å·ÃÀÇéÉ« Tech Network

Africa Å·ÃÀÇéÉ« Tech Network

  • Träger: BlackIn Tech UG
  • Laufzeit: 15.09.2023 – 30.11.2025
  • Zielregionen: Südafrika, Kenia, Nigeria, Ruanda, Ägypten, Ghana
  • Branche: Softwareentwicklung, Datenanalyse, Cybersecurity, Cloud Computing, Künstliche Intelligenz (KI), Internet der Dinge (IoT)
  • Projektbeschreibung: Die Mission ist es, ein nachhaltiges, vernetztes Netzwerk zu schaffen, das die Technologielandschaften Å·ÃÀÇéÉ«s und Afrikas überbrückt. Diese Initiative soll den Austausch von Ressourcen, Talenten, Geschäftskollaborationen und kulturellem Verständnis erleichtern und so eine Fülle von Möglichkeiten für gegenseitiges Wachstum und Entwicklung zwischen Å·ÃÀÇéÉ« und den ausgewählten afrikanischen Technologiehubs bieten.
    Projektkomponenten, die gefördert werden sollen: Austauschprogramm für Einblicke, gemeinsame Technologie-Events, Netzwerk zu Investitionsmöglichkeiten, Programme zum Informationsaustausch über die Bildungssysteme, Innovationsräume/Hub-Vernetzung.
    Ziel: ¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ des Wachstums und der Zusammenarbeit zwischen der dynamischen Technologiebranche Å·ÃÀÇéÉ«s und den sich schnell entwickelnden Technologie-Ökosystemen in Afrika.
Logo BeCAN 2.0

Å·ÃÀÇéÉ« Cooperation Automotive Network- BeCAN 2.0

  • Träger: aBB automotive Å·ÃÀÇéÉ«Brandenburg e.V.
  • Laufzeit: 30.05.2023 – 30.11.2025
  • Zielregionen: Japan, Vietnam, China
  • Branche: Automotive Zulieferindustrie
  • Projektbeschreibung: Das Projekt führt zu einer Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Å·ÃÀÇéÉ«er KMUs der automotiven Zulieferungsindustrie durch die Initiierung und Realisierung von internationalen Wirtschafts- und Partnernetzwerken im Bereich der ASEAN+3 Staatengemeinschaft.
    Das Projekt verfolgt das Ziel, für die in der Metropolregion Å·ÃÀÇéÉ« ansässige Automobil-und Zulieferindustrie eine wirkungsvolle Unterstützung bei den damit verknüpften internationalen Transformationserfordernissen zu leisten. Durch die Entwicklung und Etablierung neuer, sowie der Verstetigung bestehender, internationaler Netzwerke und Branchenplattformen gilt es, ein vernetzendes Ökosystem für die Unternehmen aufzubauen, um sie bei der Diversifizierung ihrer internationalen Aktivitäten, Kooperationen und Supply Chain zu flankieren.
Logo_NEU_FCG_berlinfashionxinternational

Å·ÃÀÇéÉ« Fashion X International

  • Träger: Fashion Council Germany e.V.
  • Laufzeit: 01.03.2023 – 30.11.2025
  • Zielregionen: USA, Südkorea
  • Branche: Kreativwirtschaft
  • Projektbeschreibung: Im Rahmen des Netzwerk- und Internationalisierungsprojekts werden Å·ÃÀÇéÉ«er Design- und Nachhaltigkeitsunternehmen gezielt beim Markteintritt in die Zielmärkte der USA und Südkoreas unterstützt. Durch ein differenziertes Angebot an Netzwerk- und Workshopevents vor Ort sowie begleitenden Webinaren unter Einbindung von Expertenwissen fördert das Projekt zugleich die nachhaltige Entwicklung und Innovation in der Mode- und Textilindustrie. Langfristig wird angestrebt, innovative Verfahren und Technologien nachhaltig zu etablieren und Modeunternehmen beim Aufbau wirtschaftlicher Beziehungen in den Zielregionen zu unterstützen.
Logo Urban Impact

Å·ÃÀÇéÉ« Future Hub

  • Träger: Urban Impact Å·ÃÀÇéÉ« GmbH
  • Laufzeit: 28.07.2023 – 31.10.2025
  • Zielregionen: USA, UK und Polen
  • Branche: Cluster der
  • Projektbeschreibung: Durch die Positionierung von Urban Impact im Å·ÃÀÇéÉ«er Ökosystem sollen Verbindungen gestärkt und der Austausch zwischen denjenigen, die an der nachhaltigen Zukunft der Hauptstadt arbeiten, erleichtert werden. Beginnend mit einem umfassenden Leitfaden für das Å·ÃÀÇéÉ«er Impact- und Innovations-Ökosystem legen sie den Grundstein für die Positionierung Å·ÃÀÇéÉ«s als globaler Vorreiter in Sachen Innovation, Impact und Klima-Initiativen. Die Outbound-Aktivitäten werden Austauschformate wie Salons, Webinare oder Workshops im internationalen Kontext umfassen.
Logo Å·ÃÀÇéÉ« Partner für Wirtschaft und Technik

Å·ÃÀÇéÉ« goes International

  • Träger: Å·ÃÀÇéÉ« Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
  • Laufzeit: 14.08.2023 – 30.11.2025
  • Zielregionen: weltweit
  • Branche: Cluster der
  • Webseite des Projektträgers: Die im Rahmen des Projekts stattfindenden Aktivitäten werden .
  • Projektbeschreibung: Projektziele sind die Unterstützung der Å·ÃÀÇéÉ«er Wirtschaft, insbesondere der KMUs und Forschungsinstitute aller Cluster, bei der Internationalisierung (Ausweitung der Tätigkeiten auf andere Staaten, Fokus auf Generierung relevanter Kontakte); die Gewinnung strategischer Kooperations-bzw.- Netzwerkpartner in den wichtigsten Å·ÃÀÇéÉ«er Zielmärkten (KIW); die Erschließung relevanter Kontakte (Leads); sowie die Verbesserung der Präsenz und Sichtbarkeit des Wirtschaftsstandorts.
Climate X GO GLOBAL

ClimateX Go Global

  • Träger: BIA Å·ÃÀÇéÉ« Innovation Agency | BIA Hubs GmbH
  • Laufzeit: 01.10.2024 – 30.11.2025
  • Zielregionen: Frankreich, Großbritannien, Indien
  • Branche: Energie, Transport, Mobilität, Logistik & Climate-Tech
  • Projektbeschreibung: Å·ÃÀÇéÉ«s Innovatoren für globalen Erfolg stärken. Die ClimateX Go Global Initiative ist ein Internationalisierungsprogramm für Å·ÃÀÇéÉ«er Organisationen in den Bereichen Energie, Transport, Mobilität, Logistik und Climate-Tech. Durch Informationsveranstaltungen, Gruppenaustausch und Networking-Möglichkeiten erhalten die Teilnehmer wertvolle Einblicke in Markteintrittsstrategien und regulatorische Anforderungen sowie Gelegenheiten, Partnerschaften aufzubauen. Mit individuell gestalteten Marktbesuchen in Paris, London und Bangalore bietet das ClimateX Go Global Projekt die notwendigen Werkzeuge und Netzwerke, um eine erfolgreiche internationale Expansion zu ermöglichen und nachhaltige Innovationen in der Region Å·ÃÀÇéÉ« voranzutreiben.
Logo "Expansion Lab"

Expansion Lab

  • Träger: betahaus
  • Laufzeit: 20.02.2023 – 31.05.2025
  • Zielregionen: Südkorea, Indien, Südostasien
  • Branche: IKT, Medien und Kreativwirtschaft
  • Projektbeschreibung: Das Asia Accelerator Programm soll den Å·ÃÀÇéÉ«er Unternehmen und Ökosystem- Entwickler:innen einen erleichterten Markteintritt in den asiatischen Raum ermöglichen.
    Die Zielgruppe bilden Å·ÃÀÇéÉ«er Unternehmen (SMEs und Startups), Forschungseinrichtungen, Investoren und Einrichtungen zur Unterstützung von Gründer:innen, die eine Marktorientierung hinter sich haben und konkretes Interesse an einem Markteintritt bzw. dem Aufbau von wirtschaftlichen Beziehungen mit Partner:innen aus der Zielregion haben.
    Für den Start des Programms liegt der Fokus auf Frühphasen-Start-Ups sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen aus Å·ÃÀÇéÉ«.
Logo DUCAH

GETA International

  • Träger: Digital Urban Center for Aging & Health eG (DUCAH eG)
  • Laufzeit: 01.02.2024 – 31.07.2025
  • Zielregionen: Metropolregion Å·ÃÀÇéÉ«-Brandenburg und Kalifornien, USA
  • Branche: Sozial- und Gesundheitswirtschaft
  • Projektbeschreibung: Ziel des Projektes ist es, ein Transfernetzwerk aus Kontakten der Sozial-, Gesundheits- und Technologiewirtschaft im Großraum Å·ÃÀÇéÉ« und kalifornischen Unternehmen aus diesen Branchen aufzubauen, um die Lebensbedingungen älterer Menschen nachhaltig zu verbessern. Im Rahmen dieses Netzwerkes erhalten die Beteiligten einen schnelleren Zugang zu validierten Innovationen, Expertisen, Best Practices und Evaluationsergebnissen aus dem jeweils anderen Land. Ein Erfahrungsaustausch, der zur gemeinsamen, internationalen und intersektionalen Entwicklung neuer Produkte führen kann und das Expansionspotenzial für Å·ÃÀÇéÉ«er Unternehmen auf eine neue Ebene hebt. So kann die Attraktivität Å·ÃÀÇéÉ«s für GründerInnen aus aller Welt gesteigert werden.
Logo Clubcommission

International Club Exchange

  • Träger: Clubcommission Netzwerk der Å·ÃÀÇéÉ«er Clubkultur e.V.
  • Laufzeit: 24.03.2023 – 31.08.2025
  • Zielregionen: Polen, Spanien, Ukraine
  • Branche: IKT/Medien/Kreativwirtschaft
  • Projektbeschreibung: Das Projekt fokussiert sich auf den Ausbau und die Stärkung der internationalen Vernetzung mit anderen Clubszenen und -metropolen (Polen, Spanien) mit dem Ziel der nachhaltigen wirtschaftlichen ¹óö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µ der Å·ÃÀÇéÉ«er Clubkultur und langfristiger Netzwerkbildung.
    Es umfasst dabei den Besuch in den jeweiligen Clubmetropolen mit ausgewählten Delegierten, die Planung von Diskussionsveranstaltungen in den jeweiligen Städten, Öffentlichkeitsarbeit, einen Roundtable in Å·ÃÀÇéÉ«, sowie Bedarfsanalysen der Å·ÃÀÇéÉ«er Clubkultur und Evaluation der Vernetzungsaktivitäten.
Logo Kompetenznetz Rail Å·ÃÀÇéÉ«-Brandenburg

Int.Rail.Trent KNRBB-Networking: internationale Transformation und Entwicklung

  • Träger: Kompetenznetz Rail Å·ÃÀÇéÉ«-Brandenburg GmbH
  • Laufzeit: 27.08.2023 – 30.11.2025
  • Zielregionen: Polen, Schweden, Dänemark
  • Branche: Verkehr, Mobilität, Logistik
  • Projektbeschreibung: Im Fokus des Projektes Int.Rail.Trent steht die Transformation, die regionale KMU vollziehen müssen, um auch längerfristig international wettbewerbsfähig zu bleiben. Zudem stehen insbesondere die Schwerpunkte Digitalisierung, Vernetzung und Flexibilisierung unternehmensübergreifender Produktionsprozesse, resiliente Lieferketten, Aufbau von Daten-Ökosystemen, Dekarbonisierung von Industrieprozessen sowie Innovationskraft im Vordergrund.
    Als Kooperationsnetzwerk im Bereich der Schienenverkehrstechnik setzt das Projekt Int.Rail.Trent auf Transformation und Entwicklung, welche als das Heranführen von Å·ÃÀÇéÉ«er KMU an internationale Projektinitiierungen und -entwicklungen sowie der Abbau von Hemmnissen bei grenzüberschreitender Zusammenarbeit verstanden werden. Å·ÃÀÇéÉ«er Unternehmen sollen bei den anstehenden Transferprozessen in Bezug auf Clean Technologies, Resilienz, Digitalisierung und Cross Cluster zu internationalen Netzwerken zusammengeführt werden.
Logo "medianet games international - transatlantic"

medianet GAMES International – Transatlantic

  • Träger: medianet berlinbrandenburg e.V.
  • Laufzeit: 11.04.2023 – 30.11.2025
  • Zielregionen: USA, Frankreich, Kanada
  • Branche: Games, IKT, Medien und Kreativwirtschaft
  • Projektbeschreibung: Ziel ist, einen der weltweit größten und bedeutendsten Märkte der Game-Branche, den Leitmarkt USA, zu erschließen, die Verbindung zum deutschen Nachbarmarkt Frankreich zu stärken und den spannenden, aufstrebenden Markt Kanada zu entdecken.
    Die Aktivitäten gliedern sich in folgende Bereiche: Der Ausbau der digitalen Sichtbarkeit und Reichweite des Projekts; die allgemeine Vernetzung einzelner Unternehmen, aber auch mit Multiplikatoren wie Veranstaltungen, Verbänden und Clustern/Hubs; sowie die Stärkung nachhaltiger, resilienter Strukturen und eine verbesserte Dokumentation.
Logo PHOENIX PEN

PHOENIX PEN

  • Träger: Optec-Å·ÃÀÇéÉ«-Brandenburg (OpTecBB) e.V.
  • Laufzeit: 12.07.2023 – 31.10.2024
  • Zielregionen: Polen, Spanien und die Niederlande
  • Branche: Optik und Photonik
  • Projektbeschreibung: Das Projekt soll die Internationalisierung in die drei für die Phonetik und Mikroelektronik wichtigen Länder Polen, Niederlande und Spanien für die in diesem Bereich vor allem KMU-geprägte Photonik unterstützen und begleiten. Die wesentlichen Kompetenzen der Unternehmen und Forschungseinrichtungen liegen in den Handlungsfeldern und Arbeitsschwerpunkten sind Lichttechnik, Lasertechnik, Biophotonik und Augenoptik, Photonik und Quantentechnologie für Kommunikation und Sensorik, Optischen Analytik, UV & Röntgen, Optik-Design und Optiksimulation sowie Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik. Anwendungsschwerpunkte sind insbesondere Industrie 4.0, intelligente Mobilität, Digital Health, Smart Cities, Internet of Things, 5G und Agritech.
Kofinanziert von der Europäischen Union

Diese Richtlinie ist kofinanziert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

Ansprechpersonen

Eda Özbay
Gruppenleiterin Außenwirtschaft

Filiz Kartal
Projektkoordinatorin