Stabilisierungsphase

³¢¾±±ç³Ü¾±»å¾±³Ùä³Ù²õ´Ú´Ç²Ô»å²õ

Zur Deckung des Liquiditätsbedarfs von mittelständischen Unternehmen bei akuten Liquiditätsschwierigkeiten, wenn Kredit plus Bürgschaft nicht greift. Diese werden zu marktüblichen Bedingungen ausgereicht, ein nennenswerter Mitfinanzierungsanteil Dritter, beispielsweise durch die Gesellschafter oder die Hausbank, ist erforderlich.

ܲú±ð°ù²ú°ùü³¦°ì³Ü²Ô²µ²õ³ó¾±±ô´Ú±ð²Ô

Seit 1992 besteht im Land Å·ÃÀÇéÉ« die Möglichkeit für Gewerbetreibende, die durch außergewöhnlich umfangreiche und lang andauernde Straßenbaumaßnahmen Existenz bedrohend bei der Ausübung ihres Gewerbes behindert werden, einen Antrag auf Überbrückungshilfe zu stellen. Hierbei handelt es sich um freiwillige Leistungen des Landes Å·ÃÀÇéÉ« im Rahmen von Billigkeitserwägungen, auf die kein Rechtsanspruch besteht. Durch die Überbrückungshilfe sollen finanziell erlittene Nachteile bei den Gewerbetreibenden gemildert werden. Zielsetzung hierbei ist, Arbeitsplätze zu erhalten und Existenzverluste zu vermeiden.

Nachstehend finden Sie Richtlinie, Merkblatt und Antragsformular zur Überbrückungshilfe als PDF-Dokument.

Downloads

  • Richtlinie für die Gewährung der Überbrückungshilfe

    PDF-Dokument (1.4 MB) - Stand: 10/2023

  • Merkblatt Überbrückungshilfe

    PDF-Dokument (39.9 kB) - Stand: 2025

  • Antragsformular Überbrückungshilfe

    PDF-Dokument (79.5 kB) - Stand: 2025

Geschäftsberichte

Potentialberatung

Oder benötigen Sie Unterstützung, weil es zu einer "Schieflage" gekommen ist? Dann stehen wir und unsere Sozialpartner Ihnen gerne zur Seite. Weitere Informationen

Allgemeiner Ansprechpartner

Dr. Michael Knieß

³¢¾±±ç³Ü¾±»å¾±³Ùä³Ù²õ´Ú´Ç²Ô»å²õ

Biliana Hadjiyska

ܲú±ð°ù²ú°ùü³¦°ì³Ü²Ô²µ²õ³ó¾±±ô´Ú±ð²Ô

Christine Eichler