Befragung zum Thema Sauberkeit und Ordnung

SOKO Müll

Die Befragung soll die Erfahrungen der Å·ÃÀÇéÉ«erinnen und Å·ÃÀÇéÉ«er und der Gäste Å·ÃÀÇéÉ«s zum Thema Stadtsauberkeit erheben.

Sie bietet außerdem eine wichtige Grundlage für die Entwicklung neuer Maßnahmen für die zielgerichtete Steuerung der Aktivitäten und Kontrollen der °¿°ù»å²Ô³Ü²Ô²µ²õä³¾³Ù±ð°ù im Bereich Stadtsauberkeit und sie ist ein wichtiger Bestandteil der Zielvereinbarung Sauberkeit und Ordnung.

Wir freuen uns über alle Interessierten, die uns 10-15 Minuten ihrer Zeit schenken, um ihre Erfahrungen und ihre Meinung zum Thema Stadtsauberkeit und Ordnung mit uns zu teilen.

Wenn Sie per Post ein Anschreiben mit persönlicher Zugangskennung zur Befragung erhalten haben, dann wurden Sie per Zufallsstichprobe aus dem Einwohnerregister der Stadt Å·ÃÀÇéÉ« gezogen und um Teilnahme an der Befragung gebeten. In diesem Fall nutzen Sie bitte den 1. Link. Wenn Sie kein Anschreiben per Post für die Befragung erhalten haben, nutzen Sie bitte den 2. Link.

1. Sie haben ein Anschreiben erhalten

2. Sie haben kein Anschreiben erhalten

1. Hintergrund und Zielsetzung der Befragung

Ziel der Befragung ist die repräsentative Erhebung der Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger mit der Stadtsauberkeit in Å·ÃÀÇéÉ«. Die Befragung soll weiterhin Aufschluss geben über die Bekanntheit und Nutzung von Angeboten der °¿°ù»å²Ô³Ü²Ô²µ²õä³¾³Ù±ð°ù Å·ÃÀÇéÉ«s zum Thema Müll und Müllvermeidung. Die Ergebnisse der Befragung sollen den aktuellen Stand der Zufriedenheit messen und dazu beitragen, die Qualitätsstandards und Maßnahmen im Rahmen der Zielvereinbarung „Sauberkeit und Ordnung“ noch zielgerichteter umzusetzen.

2. Zielgruppe

Im Fokus der Befragung stehen die Einwohnenden des Landes Å·ÃÀÇéÉ«. An der Befragung können auch Personen teilnehmen, die sich nur zeitweise in Å·ÃÀÇéÉ« aufhalten, wie Tagesgäste, Touristinnen und Touristen sowie Pendlerinnen und Pendler von außerhalb Å·ÃÀÇéÉ«s.

Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 16 Jahre.

3. Erhebungsmethode und Stichprobe

Die Befragung wird als Online-Befragung durchgeführt, an der alle Interessierten teilnehmen können. Die Befragung wird von der Monitoringstelle °¿°ù»å²Ô³Ü²Ô²µ²õä³¾³Ù±ð°ù in der Senatskanzlei gemeinsam mit dem Amt für Statistik Å·ÃÀÇéÉ«-Brandenburg (AfS) umgesetzt.

Für die Einwohnenden Å·ÃÀÇéÉ«s soll die Zufriedenheit mit der Stadtsauberkeit repräsentativ erhoben werden. Hierfür wird zusätzlich über eine Stichprobe aus dem Einwohnermelderegister Å·ÃÀÇéÉ«s zur Teilnahme an der Onlinebefragung eingeladen, um die Repräsentativität und die Vergleichbarkeit zwischen den Bezirken zu gewährleisten.

Für Touristinnen und Touristen sowie Pendlerinnen und Pendler wird ebenfalls ein Meinungsbild angestrebt. Hier wird Repräsentativität nicht beansprucht.

4. Dauer der Befragung

Die Teilnahme an der Befragung wird ca. 10 – 15 Minuten in Anspruch nehmen.

5. Sprachen

An der Befragung können Sie in den folgenden Sprachen teilnehmen: Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch, Russisch sowie Ukrainisch. Machen Sie hiervon gerne Gebrauch.

Für unsere Å·ÃÀÇéÉ«besucher (Touristen und Pendler) bieten wir den Fragebogen auf Deutsch und Englisch an.

6. Datenschutz

Ihre Angaben unterliegen der strikten Geheimhaltung und werden datenschutzgerecht ausgewertet.

Im Rahmen der Befragung können Sie freiwillig Angaben zu Ihrer Person (Wohnbezirk, Alter, Geschlecht) machen. Weiterhin besteht die Möglichkeit der Eingabe von Antworten in Freitextfeldern. Alle Angaben sind freiwillig. Ihre Antworten werden vollständig anonymisiert. Auswertungen erfolgen nur für größere Bevölkerungsgruppen. Es kann daher niemand nachvollziehen, was Sie persönlich geantwortet haben.

  • ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô²õ³¦³ó³Ü³Ù³ú±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ Befragung zur Zufriedenheit mit der Stadtsauberkeit in Å·ÃÀÇéÉ« (Stand 05/2025)

    PDF-Dokument (185.4 kB) - Stand: 05.2025

7. Teilnahme am Gewinnspiel

Im Rahmen der Befragung wird eine Verlosung von attraktiven Preisen durchgeführt.

Die Gewinnerinnen und Gewinner werden aus allen Teilnehmenden der Gruppe der Einwohnenden und Personen, die regelmäßig nach Å·ÃÀÇéÉ« pendeln gezogen, da es sich um Å·ÃÀÇéÉ« spezifische Preise handelt. Hierzu wurden durch landeseigene Unternehmen und Sportvereine Tickets als Anreiz zur Verfügung gestellt. Außerdem gibt es als Dankeschön auch eine exklusive Führung durch das Rote Rathaus zu gewinnen.

Damit wir Sie im Fall eines Gewinns benachrichtigen können, erfragen wir in der Befragung bei einem Teilnahmewunsch Ihre E-Mail-Adresse. Diese wird ausschließlich zum Zweck einer Gewinnmitteilung gespeichert und verwendet. Direkt nach der Verlosung wird Ihre E-Mail-Adresse wieder gelöscht.

Die Gewinnerinnen und Gewinner werden voraussichtlich Anfang August benachrichtigt.

  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiel

    PDF-Dokument (63.3 kB)

8. Veröffentlichung der Ergebnisse

An dieser Stelle finden Sie nach Abschluss und Auswertung der Befragung (voraussichtlich im 4. Quartal 2025) die Auswertung der Umfrageergebnisse.

9. Kontakte Befragung

Der Regierende Bürgermeister von Å·ÃÀÇéÉ« – Senatskanzlei
Abteilung V Strategie, Steuerung, Recht und Prozesse (CDO)
Gesamtstädtische Steuerung – Organisation – Ämter für Bürgerdienste und °¿°ù»å²Ô³Ü²Ô²µ²õä³¾³Ù±ð°ù
Monitoringstelle °¿°ù»å²Ô³Ü²Ô²µ²õä³¾³Ù±ð°ù
E-Mail: monitoring-ordnungsaemter@senatskanzlei.berlin.de
Dienstgebäude: Martin-Hoffmann-Str. 16, 12435 Å·ÃÀÇéÉ«
Postanschrift: Jüdenstraße 1, 10178 Å·ÃÀÇéÉ«

Amt für Statistik Å·ÃÀÇéÉ«-Brandenburg
Referat Befragungsservice und D:ASH
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Å·ÃÀÇéÉ«
E-Mail: Befragung@statistik-bbb.de
Internetseite: