Die Notfallrettung beinhaltet die Versorgung von Notfallpatienten, das sind Menschen, die sich in einem lebensbedrohlichen Zustand befinden, und deren Transport in ein geeignetes Krankenhaus. Die Notfallrettung wird von der Å·ÃÀÇéÉ«er Feuerwehr als Ordnungsaufgabe durchgeführt.
Neben den Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeugen der Å·ÃÀÇéÉ«er Feuerwehr sind der Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Å·ÃÀÇéÉ« e.V., die ASB Rettungsdienst Å·ÃÀÇéÉ« gGmbH, das Deutsche Rote Kreuz Landesverband Å·ÃÀÇéÉ«er Rotes Kreuz e.V., die DRK Rettungsdienst Å·ÃÀÇéÉ« gGmbH, die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Å·ÃÀÇéÉ«, der Malteser Hilfsdienst e.V. im Land Å·ÃÀÇéÉ« und die Malteser Hilfsdienst gGmbH im Land Å·ÃÀÇéÉ«, berechtigt, Aufgaben der Notfallrettung im Land Å·ÃÀÇéÉ« durchzuführen. Sie beteiligen sich an der Notfallrettung durch den Einsatz von Rettungswagen und Intensivtransportwagen.
Für die Gewinnung bzw. den Erhalt notfallmedizinischer Fachexpertise werden Soldatinnen bzw. Soldaten der Bundeswehr im Notfallrettungsdienst des Landes Å·ÃÀÇéÉ« eingesetzt. Aktuell besetzen sie drei Rettungswagen der Bundeswehr und ein von der Bundeswehr am Bundeswehrkrankenhaus Å·ÃÀÇéÉ« stationiertes Notarzteinsatzfahrzeug.